
gaby@vanemmerich-malerei.de
Gaby van Emmerich - Malerei
2019
40 x 30 cm
Öl auf Leinwand
2019
17 x 24 cm
Aquarell auf Papier
2019
17 x 24 cm
Aquarell
2019
30 x 40 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2019
70 x 70 cm
Öl auf Leinwand
2019
30 x 40 cm
Öl auf Leinwand
2019
70 x 70 cm
Öl auf Leinwand
2019
50 x 70 cm
Öl auf Leinwand
2019
60 x 80 cm
Öl auf Leinwand
2019
24 x 17 cm
Aquarell auf Papier
in Privatbesitz
2014/2019
40 x 30 cm
Öl auf Leinwand
2019
80 x 100 cm
Öl auf Leinwand
2018
160x160cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2018
70x50cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2013/2018
100x70cm
Acryl und Öl auf Leinwand
2018
80x80cm
Öl auf Leinwand
2013/2018
60x60cm
Öl auf Leinwand
2018
40x50cm
Öl auf Leinwand
2018
40x50cm
Öl auf Leinwand
2018
80x75cm
Öl auf Leinwand
2018
80x75cm
Öl auf Leinwand
2014/2018
100x140cm
Öl auf Leinwand
2018
160x200 cm
Öl auf Leinwand
2018
160x160cm
Öl auf Leinwand
2018
70x70cm
Öl auf Leinwand
2018
70x70x3,5cm
Öl auf Leinwand
2018
70x70x3,5cm
Öl auf Leinwand
2018
70x70 cm
Öl auf Leinwand
2018
60x60cm
Öl auf Leinwand
2018
60x60cm
Öl auf Leinwand
2018
80x80cm
Öl auf Leinwand
2018
40x30cm
Öl auf Leinwand
2017
100 x 80 cm
Öl auf Leinwand
2017
80 x 100 cm
Öl auf Leinwand
2017
150 x 200 cm
Öl auf Leinwand
2017
100 x 80 cm
Öl auf Leinwand
2017
40 x 30 cm
Öl auf Leinwand
2016
200 x 70 cm
Öl auf Leinwand
2016
60 x 100 cm
Öl auf Leinwand
2016
80 x 100 cm
Öl auf Leinwand
2016
210 x 170 cm
Öl auf Leinwand
2015
200 x 160 cm
Öl auf Leinwand
2015
80 x 80 cm
Öl auf Leinwand
2015
30 x 40 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2014
70 x 70 cm
Öl auf Leinwand
2014
100 x 140 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2014
80 x 80 cm
Öl auf Leinwand
2014
80 x 80 cm
Öl auf Leinwand
2014
80 x 100 cm
Öl auf Leinwand
2014
40 x 50 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2014
40 x 50 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2014
80 x 100 cm
Öl auf Leinwand
2014
80 x 100 cm
Öl auf Leinwand
2013
160 x 200 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2013
60 x 60 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2013
80 x 100 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2013
60 x 60 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2013
70 x 100 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2013
80 x 80 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2013
50 x 60 cm
Öl auf Leinwand
2013
120 x 160 cm
Öl auf Leinwand
2013
40 x 30 cm
Öl auf Leinwand
2013
40 x 30 cm
Öl auf Leinwand
2012
40 x 50 cm
Öl auf Leinwand
2012
80 x 100 cm
Öl auf Leinwand
2012
120 x 160 cm
Öl auf Leinwand
2012
100 x 140 cm
Öl auf Leinwand
2012
100 x 140 cm
Öl auf Leinwand
2012
120 x 160 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2012
30 x 40 cm
Acryl auf Malplatte
2012
100 x 140 cm
Öl auf Leinwand
in Privatbesitz
2012
70 x 50 cm
Acryl auf Malplatte
2012
70 x 50 cm
Acryl auf Malplatte
2012
50 x 60 cm
Öl auf Leinwand
2012
50 x 64 cm
Öl auf Papier
2012
50 x 64 cm
Öl auf Papier
2012
50 x 64 cm
Öl auf Papier
2012
50 x 64 cm
Öl auf Papier
2011
16 x 23 cm
Öl auf Papier
2011
40 x 30 cm
Acryl auf Malplatte
in Privatbesitz
2011
80 x 100 cm
Acryl auf Leinwand
2011
100 x 70 cm
Öl auf Leinwand
2011
80 x 60 cm
Acryl auf Leinwand
2011
80 x 100 cm
2010
41.7 x 58.8 cm
Acryl auf Papier
2010
49.8 x 59.7 cm
Acryl auf Leinwand
2010
69.8 x 49.9 cm
Acryl auf Malkarton
in Privatbesitz
2010
60 x 80 cm
Acryl auf Leinwand
in Privatbesitz
2010
69.8 x 49.9 cm
Acryl auf Malplatte
2009
38.7 x 28 cm
Acryl auf Papier
in Privatbesitz
2009
38.7 x 28 cm
Acryl auf Papier
2009
49.8 x 70 cm
Acryl auf Malkarton
2009
49.7 x 69.7 cm
Acryl auf Malkarton
2009
69.8 x 49.9 cm
Acryl auf Malkarton
in Privatbesitz
2008
28 x 41 cm
Acryl auf Papier
2008
28 x 41 cm
Acryl auf Papier
2008
28 x 41 cm
Acryl auf Papier
2008
70 x 100 cm
Acryl auf Papier
von 20.01.2019 bis 10.02.2019
Katrin Assmann, Gaby van Emmerich, Karin Heuermann, Andrea Rathert-Schützdeller, Angelika Hinkelmann
Zu Gast im Forum Kunst & Architektur am Kopstadtplatz in der Essener City sind Katrin Aßmann, Gaby van Emmerich, Karin Heuermann, Andrea Rathert-Schützdeller und Angelika Hinkelmann. Die Eröffnung ist am 20.1.19 um 12 Uhr. Lore Klar, die erste Vorsitzende des Forums Kunst & Architektur führt in die Ausstellung ein, musikalisch wird sie von Katrin Sons „KlangLandschaften“ (Blockflöten) begleitet. Die Ausstellung ist bis zum 10. Februar 2019 zu sehen.
von 29.06.2018 bis 01.07.2018
70 herausragende Künstler zeigen auf Zeche Ewald in Herten ihre neuen Arbeiten.
Der KunstEvent in der Metropole Ruhr
70 herausragende Künstler werden an der Revierkunst auf Ewald teilnehmen. Einmal im Jahr - an drei Tagen präsentieren Künstler aus dem Revier und Gastkünstler über 600 eigensinnigkraftvolle Arbeiten mit viel Revierkunstpower in den geschichtsträchtigen Hallen unserer Industriekultur der Metropole Ruhr. In der Schwarzkaue, Jugendkaue und Lampenstube trifft Bergbauambiente auf zeitgenössische Kunst, Performance, Theater, Bodypainting und Tattookunst live vom 29.Juni -1. Juli 2018.
von 26.11.2017 bis 17.12.2017
Leineweberstraße 43, Schloßstraße 31, Mülheim an der Ruhr
Begrüßung / Ulrich Scholten, Oberbürgermeister
Einführung / Dr. Beate Reese, Museumsleiterin
Musikalische Darbietung / Clemens „Quark“ Moldenhauer
Ab Sonntag, 26. November veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler in Kooperation mit dem Kunstmuseum Mülheim ihre dreiwöchige Jahresausstellung 2017/18. Nach der Begrüßung von Oberbürgermeister Ulrich Scholten führt die Kunstmuseumsleiterin Dr. Beate Reese in die Jahresausstellung ein. Die nun schon über viele Jahrzehnte erfolgreich praktizierte und von der Bevölkerung geschätzte Jahresausstellung im Mülheimer Kunstmuseum musste sich zum Jahreswechsel 2017/18 alternative Ausstellungsorte suchen. „Mit den Räumlichkeiten der Leineweberstraße und der Schloßstraße haben wir tolle Alternativen gefunden“ so Museumsleiterin Dr. Beate Reese. „Das gibt uns die Chance, die Arbeiten einmal in einem völlig neuen Kontext zu präsentieren.“
vom 23.06.2017 bis 07.08.2017
Städtische Galerie Bad Reichenhall
Begrüßung / Dr. Herbert Lackner, Oberbürgermeister Stadt Bad Reichenhall
Christian Simonis, Generalmusikdirektor Reichenhaller Philharmonie
Einführung / Ingrid Floss, Künstlerin und Dozentin der Kunstakademie
Eine Kooperation zwischen Malerei und Musik in Zusammenarbeit mit der Reichenhaller Philharmonie. „Diese Malerei muß man erleben wie ein Konzert , ein Musikstück ohne Text, ohne Gesang. Sie will die Bäume nicht einfach nur abbilden sondern über die Farbe etwas anderes, weiterführendes vermitteln. Ein Zugang zum Geheimnis der Bäume und des Lebens überhaupt.“ – Ingrid Floss
vom 04.12.2016 bis 08.01.2017
Forum für Kunst und Architektur, Essen
Begrüßung Petra Göbel, 1. Vorsitzende WBK
Eröffnung mit Tanzperformance von Entre Pasos
mit Pavlina Cerna und Alexeider Abad Gonzalez
Jahresausstellung des WBK Essen. Zur letzten Ausstellung im Jahr zeigen Künstlerinnen und Künstler des WBK mit ausgewählten Gästen ihre Positionen zum Thema. Der Bezug zur Stadt wird sowohl malerisch, zeichnerisch und plastisch, ebenso photografisch oder medial interpretiert werden.
von 13.03.2016 bis 10.04.2016 bzw. von 18.06.2016 bis 09.07.2016
Forum Kunst & Architektur, Essen bzw. Historisches Zentrum Wuppertal, Museum für Frühindustralisierung
34 Künstler stellen aus. Einführung: Poesie von Ingo Munz, Essen
Gemeinschaftsausstellung der Gedok-Wuppertal und des WBK ESSEN. Die Ausstellung "so nah - so fern", die im Forum für Kunst und Architektur am Kopstadtplatz in Essen zu sehen war, ging auch nach Wuppertal ins Historische Zentrum, Museum für Frühindustralisierung
07./08.11. sowie 13./14./15.11.2015
Museum am Ostwall Dortmund
78 Künstler aus dem Ruhrgebiet sowie Gastkünstler aus anderen Bundesländern, der Schweiz und den Niederlanden
An zwei Wochenenden im November 2015 präsentierte die Revierkunst 78 herausragende Künstler aus dem Ruhrgebiet sowie Gastkünstler aus anderen Bundesländern, der Schweiz und den Niederlanden. Die Revierkunst hat zum Ziel, viele Kunstszenen aus dem Ruhrgebiet unter einem Dach zu vereinen - sich kennenzulernen - zu vernetzen und ein breites Publikum zu erreichen. Das 1949 gebaute Museum liegt im Herzen von Dortmund am Ostwall und ist mit seiner klaren Architektur die ideale Kulisse für die Revierkunst. Das Museum war bis 2013 überregional bekannt für seine Ausstellungen im Bereich Expressionismus und der klassischen Moderne bis zur aktuellen Gegenwart.
von 23.08.2015 bis 06.09.2015
Hof Jünger Bottrop Kirchhellen
Eröffnung am 23.8.15, 12.00 Uhr
Sabine Bazan, Christiane Bockx, Gaby van Emmerich, Klemens Fritz, Ingrid Geyer, Peter Gornig, Peter Helmke, Klaus Hesselmann, Lore Klar, Reni Scholz
Zur Präsentation ausgewählter Arbeiten von KünstlerInnen des WBK Essen laden wir Sie und ihre Freunde sehr herzlich ein.
Begrüßung: Irmelin Sansen, 1. Vorsitzende des Künstlerbundes Bottrop e. V.
Einleitung: Lore Klar, Vorsitzende des Forums Kunst & Architektur in Essen
von 30.05.2015 bis 12.08.2015
Reformationskirche Essen
Eröffnung am 31.05.2015
Einzelausstellung im Rahmen der Installation "Farbe bekennen" in dem Foyer der Reformationskirche Essen Rüttenscheid.
Musikalische Begleitung: Matthias Karl / Karlsruhe spielt auf dem Hang
Einzelausstellung im Rahmen der Installation "Farbe bekennen"
Zuerst setze ich eine Farbe. Als Illustratorin war das für mich ein komplettes Umdenken. Wenn ich illustriere, entscheide ich mich zuerst für eine Form. Bei der Malerei gehe ich genau umgekehrt vor: Durch das Setzen einer zweiten Farbe entsteht eine Beziehung zur Ersten. Wie stehen sie zueinander? Was braucht es jetzt, um diese Beziehung zu vertiefen? Und was geschieht mit der noch unbearbeiteten Fläche? Welche Farbe muss ich setzen, um sie mit einzubeziehen? Welche wieder wegnehmen? Wie schaffe ich mit der Farbe Tiefe im Bild? Wie komme ich zurück an die Oberfläche? Welche Farben stärken einander und welche nehmen sich die Kraft, wenn man sie nebeneinander setzt? Diese Fragen stelle ich mir, wenn ich ein Bild male. Das Bild ist gelungen, wenn ein Farbraum entstanden ist.
von 30.05.2015 bis 12.08.2015
Reformationskirche Essen
Gottesdienst und Eröffnung der Installation am 31.05.2015
Workshop im Rahmen des interdisziplinären Projekts Biblioart. Entstanden sind 450 Arbeiten von Gemeindemitgliedern im Alter zwischen 4 und 89 Jahren.
Workshop im Rahmen des interdisziplinären Projekts Biblioart
In dem Workshop, den ich zusammen mit der Pfarrerin Sabine Grüneklee-Herrmann im Rahmen des interdisziplinären Projektes "Biblioart" durchführte, ging es um die bildnerische Interpretation von Bibeltexten. Ausgehend von der Pfingstgeschichte und einer mittelalterlichen Abbildung hängten wir die im Rahmen eines Workshops geschaffenen Bilder mitten im Kirchraum auf. Folgendes Zitat von Sten Nadolny passte sehr gut zu unserem Vorhaben: "Jeder Einzelne spiegelt das Universum auf seine einzigartige, unverwechselbare Weise. Nur alle Spiegelungen zusammen ergeben das wahre Bild. Also ist eines jeden Beitrag wichtig, selbst wenn er sagen muß, er sehe im Moment nicht allzu viel. Kein Bild besteht nur aus Helligkeit, wenn Ihnen also dunkel ist, steuern Sie Dunkelheit bei.”
von 21.06.2014 bis 06.07.2014
Städtische Galerie Altes Feuerhaus Aegidiplatz Bad Reichenhall
Eröffnung 20.06.14, 20.00 Uhr
Sabine Abfalterer, Christine Ambrusch, Britta Dion, Gaby van Emmerich, Hartmut Fenge, Sonja Freund, Christine Kolbinger, Nadja Meffert, Georgia von Schlieffen, Christine Zohner
Meisterklasse Farbmalerei Kunstakademie Bad Reichenhall
Im Fokus steht die Farbe und das Malerische im Unterschied zum Grafischen. Malerei, die aus der Farbe heraus entwickelt und rein visuell erfahrbar ist. Eine besondere u. seltene Position in der Kunst, deren Ursprung u. a. das Voralpenland ist. Nun zu sehen in Bad Reichenhall, wo die Studierenden der Klasse für Farbmalerei bei Prof. J. Zeniuk und Dozentin I. Floss ihre Arbeit über 3 Jahre entwickeln konnten. Die 10 Absolventen der Meisterklasse, die aus Österreich und Deutschland kommen zeigen ihre Malerei, mit langer Tradition, entsprechend unserer Zeit u. Kultur neu entdeckt u. weiterentwickelt. Farbmalerei updated.
von 09.12.2012 bis 27.01.2013
im Kommunale Galerie Berlin
Montage bis Freitag, 11.00 - 18.00 Uhr
Christiane Bockx, Joana Danovska, Alpay Efe, Beate Johanna Faber, Andreas Flügel, Lore Klar, Wolfgang Kleber, James Larsen, Lioba, Roger Löcherbach, Dehui Lu, Ivo Lucas, Ralf Raßloff, Dirk Salz, Dagmar Schenk-Güllich, Jörg W. Schirmer, Reni Scholz, David Uessem, Gaby van Emmerich, André Chi Sing Yuen
Die Ausstellung „Best of Ruhr 2012“ zeigt Künstlerinnen und Künstler aus der Kunstmetropole Ruhr und bietet damit einen Einblick in diese pulsierende Kunstszene. Neben bekannteren, überregional oder auch international anerkannten Positionen werden einige besonders junge Künstler mit dieser Präsentation erstmals einer großen Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Ausstellung knüpft an die langjährigen Austauschprojekte mit Künstlern aus beiden Städten an, die vom Forum für Kunst und Architektur in Essen, und der Kommunale Galerie Berlin getragen werden.
Ermöglicht wird die Ausstellung durch die Förderung der Stiftung RUHR.2010, die sich der Fortentwicklung der kommunalen und regionalen Kulturstrukturen über das Jahr der Kulturhauptstadt hinaus zum Ziel gesetzt hat. Zwanzig der Ruhr-Region besonders verbundene Künstler sind mit exemplarischen Arbeiten zu sehen.
von 28.10.2011 bis 25.11.2011
Janzen Galerie für Zeitgenössische Kunst Kolkmannhaus, Wuppertal
Eröffnung 28.10.11 um 19.00 Uhr
Finissage am 25.11.11, 19.00 – 21.00 Uhr
Sabine Bohn, Shahin Damizadeh, Gaby van Emmerich, Johanna Faber, Sabine Gille
Wir freuen uns über die Neuaufnahme von fünf neuen GEDOK-Künstlerinnen in der Gruppe Bildende Kunst, die sich mit ihren Arbeiten in der Galerie Janzen unter der Obhut von Gudrun Klassen und Sybille Spelsberg vorgestellt haben.
"The paintings of Gaby van Emmerich have a very distinct color Klang. In addition she has a special handwriting or touch that allows her colors to intertwine and form images that sometimes suggest landscapes. When I visually enter the painting, I feel like I'm in a very private world. The paintings are about something, but the viewer does not know what, and yet the colors, forms, scale, and surface are completely satisfying. That's because the image, the picture, is very original, and it asks for time. What I get back is a fulfilling memorable aesthetic experience."
Prof. em. Jerry Zeniuk, Akademie der bildenden Künste München
Munich, May, 2014